Bitte stimmen Sie zunächst der Verwendung von Cookies zu.
Indem Sie Videos auf dieser Seite ansehen, nutzen Sie einen Service eines Drittanbieters (YouTube), der nicht zu dieser Webseite gehört.
Mehr erfahren
Im Dialog Träger wird der Bereich Material erklärt
(3) Wenn Sie zur Abfangung von Wänden bewusst einen Träger planen, wird an dieser Stelle keine automatische Abfangung von Wänden
(2) Auflagepunkte sind wichtige Informationen zu Trägern. Im Branchenmodell Holzbau wird z.B. durch einen Auflagepunkt in der Außenwand ein zusätzlicher
Die Planung und Kalkulation von Trägern kann zum einen aus der Planung heraus erfolgen. Zum anderen könnte durch das Verwenden
(2) Was wird nun berechnet und wie wird diese Funktion gesteuert? Zunächst einmal sind die berechneten Positionen über die "Berechneten
Jetzt geht es zum Bereich, der mit der längsten Überschrift in der Sonderausstattung zu finden ist, dieser befindet sich auf
Im Formeleditor wird der Mengenberechnungsassistent mit einem Doppelklick gewählt. Der Bauteilcode Innentüren/Anzahl wird verwendet und die Eigenschaft E29=1 für "Zargenprofil
Unter Berechnung -> Bauelemente-> Innentüren können Erweiterungen eingegeben werden. Mit "Hinzufügen" geben Sie einen Namen und die Eigenschaft E29 ein.
In der Sonderausstattung gibt es neben den Auswahldatenelementen Bauelementeformulare, z.B. für Dächer oder Fenster. Sie können den Inhalt unter Berechnung
Im Register "Konstruktionsdetails" wird die Ausführung der Stützen eingestellt. Die Stützenart (z.B. Massivstütze) wird aus der Planung übergeben. Für die
Im Register "Konstruktionsdetails" wird die Ausführung der Stützen eingestellt. Die Stützenart (z.B. Massivstütze) wird aus der Planung übergeben. Für die
In diesem Video wird gezeigt, wie in Vi2000 Träger geplant werden.
Hier wird erklärt, wie man in der Sonderausstattung im Dialog Farbeinstellung das Farbprofil hierfür einstellen kann.
Hier erläutern wir Ihnen, wie Bauelementinhalte in Auswahldatenelemente übernommen werden können.
Der Dialog Darstellungsoptionen der Bauelemente wird erklärt.
Im Dialog Inhalt der Bauelemente wird der Bereich Aufbereitung erklärt.
Nach dem Aufruf des Befehls wird zunächst ein Dialog zur Definition des Trägers eingeblendet. Jeder Träger besitzt eine Breite und eine
Im Dialog Inhalt der Bauelemente wird der Bereich Positionen erklärt.
Wie kann man ein Bauteil in ein Symbol kopieren?
Im Dialog Inhalt der Bauelemente wird der Bereich Allgemein erklärt.