Bitte stimmen Sie zunächst der Verwendung von Cookies zu.
Indem Sie Videos auf dieser Seite ansehen, nutzen Sie einen Service eines Drittanbieters (YouTube), der nicht zu dieser Webseite gehört.
Mehr erfahren
Jetzt geht es um die Berechnung von Gaubenfronten und -wangen und Verkofferungswänden von Gauben und Querquiebeln. Die Berechnung erfolgt
Im Branchenmodell Holzbau ist die Steuerung von Gaubenfronten, -wangen und Verkofferungswänden anders als im Branchenmodell Massiv angelegt. Annahme ist, dass
(2) Die aus der Planung stammenden Mengen von Gaubenfassaden werden über die Felder der Sonderausstattung für Gaubenfronten und -wangen (auch
In dieser Videoserie erklären wir Ihnen die Steuerung der Fassaden von Gaubenfronten und -Wangen. Im Holzbau finden Sie diese unter
Dachgauben - gezeigt wird die Planung einer Satteldachgaube, sind ebenfalls Anbaudächer. Die Position auf der Dachfläche wir mit STRG+E fetgelegt.
Im Register "Dach" kann der Dachstuhl und die Dacheindeckung eingestellt werden. Für die Voreinstellung in der Masterkalkulation verwenden Sie nicht
Im Register "Fassaden" werden alle Auswahldatenelemente (planunabhängig) angezeigt. Für Fassaden werden Gebäudetrennwände und Fassadenteilflächen nicht berücksichtigt. Es werden verputzte und
Im Register "Dach" kann der Dachstuhl und die Dacheindeckung eingestellt werden. Für die Voreinstellung in der Masterkalkulation verwenden Sie nicht
Im Register "Fassaden" gibt es für jede Wandart Einstellmöglichkeiten für die Fassadenausführung. Wandarten können individuelle Wandscheiben, Massivwände oder massive Wandscheiben
Hier wird die Funktion Dachgaube setzen erklärt.
Abgeschleppte Dächer können als Schleppgaube oder als Schleppdach geplant werden. Der Unterschied zwischen den beiden Konstruktionen und wann welche sinnvollerweise